Abfallentsorgung

Restmüllsack und Restmüllmarken

Ab dem Jahr 2023 wird es keine Zustellung der Pflichtabnahme an Restmüllsäcken mehr geben, da die Gemeindevertretung Lingenau die Pflichtabnahme anlässlich der Änderung der Abfallgebührenverordnung gestrichen hat.

Es besteht jederzeit die Möglichkeit von Restmüllsäcken auf Restabfallbehälter (60 oder 120 l) umzustellen. Die Abfallbehälter (mit Chip) sind jedoch selbst zu besorgen und die Gemeinde darüber zu informieren sowie die Chipnummer bekanntzugeben.

Folgendes ist über das Gemeindeamt zu beziehen:

  • GESTRASÄCKE
  • ALTKLEIDERSÄCKE

Folgendes ist über unseren örtlichen Nahversorger (ADEG Natter) zu beziehen:

  • RESTMÜLLSÄCKE
  • BIOABFALLSÄCKE für Küchenabfälle zum Einwurf in den Biocontainer bei der Abwasserreinigungsanlage Lingenau (es dürfen ausschließlich diese Säcke in den Biocontainer eingeworfen werden!!)
  • GELBE SÄCKE
  • ALTKLEIDERSÄCKE


Was gehört hinein?

  • Staubsaugerbeutel
  • Windeln
  • Hygieneartikel
  • Porzellan- und Keramikscherben
  • Gummi- und Lederabfälle
  • Holz- und Kohlenasche

Gelber Sack

Der gelbe Sack ist kostenlos im ADEG Natter erhältlich.

Was gehört hinein?

  • Kunststoffverpackungen wie Tragetaschen, Schrumpf-Wickel- und Stretchfolien, Beutel, Getränkeflaschen, Waschmittelflaschen, Becher, leere Medikamentenverpackungen
  • Materialverbunde wie Tiefkühl- und Vakuumverpackungen
  • Schaumstoffverpackungen (Styropor)
  • Milch- und Getränkeverpackung, zB Tetra Pak (Die Möglichkeit zur Entsorgung über die Ökobox gibt es leider nicht mehr!)

Bioabfälle

Die Bioabfallsäcke sind in örtlichen Nahversorger (ADEG Natter) erhältlich. Der Container für die Bioabfallsäcke steht auf der Wertstoffsammelstelle bei der Abwasserreinigungsanlage (ARA) Lingenau. Der Bioabfall darf nur in den beim Nahversorger erhältlichen Bioabfallsäcken in den Container gegeben werden!

Was gehört hinein?

  • Obst- Gemüse und Speisereste
  • Eierschalen
  • Zitrusfrüchte
  • Kaffe- und Teereste mit Filter

Medikamente

Zur Problemstoffsammelstelle beim ASZ Hittisau oder zurück zur Apotheke (auch zerbrochene Fiebermesser).

Altpapier

Sammlung durch die Freiwillige Feuerwehr Lingenau – die Termine werden rechtzeitig im Gemeindeblatt bzw. per Postwurf bekannt gegeben und sind auch im Abfallkalender ersichtlich.

Was gehört zum Altpapier?

  • Zeitungen
  • Illustrierte
  • Bücher
  • Schreibpapier
  • Packpapier
  • Karton
  • Wellpappe

Schachteln bitte flach zusammenlegen!

Altglas

Was gehört in den Altglascontainer bei der Wertstoffsammelstelle?

  • Gereinigte, von Fremdmaterialien befreite Gläser nach Farben getrennt in Weiß- oder Buntglascontainer (kein Flachglas)

Was gehört nicht hinein?

  • Steingut
  • Porzellan
  • Keramik
  • Fenster- und Spiegelglas
  • Trinkgläser
  • Kristallglas

Gartenabfälle

Entsorgung über das ASZ Hittisau

  • Astwerk getrennt von Gartenabfällen, Reisig, Baum- und Strauchschnitt
  • Rasenschnitt
  • Laub
  • Blumen

Altmetall

Was gehört in den Altmetallcontainer bei der Wertstoffsammelstelle?

  • Konservendosen
  • Menüschalen
  • Tiernahrungsdosen sowie sonstige Dosen, Kannen usw. ohne gefährliche Restinhalte
  • sonstige Metallkleinteile (z.B. Nägel)

Sperrmüll

Entsorgung über das ASZ Hittisau.

Ansonsten besteht noch die Möglichkeit der Abgabe bei der Deponie Sporenegg.
Öffnungszeiten der Deponie Sporenegg:
Dienstag und Freitag von 8:00 bis 11:30 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr

Was gehört zum Sperrmüll?

  • Alles was wegen seiner Größe und Sperrigkeit nicht in den Abfallsack passt und kein Spezialmüll ist.
  • Fenster
  • Teppiche
  • Betten
  • Fahrräder

Textilien

Textilien können über den Altkleidersammelcontainer bei der Wertstoffsammelstelle entsorgt werden.

Was gehört in den Altkleidersammelcontainer?

  • Saubere, gut erhaltene Textilien und Wäsche
  • Schuhe (zusammenbinden)

Problemstoffe

Alle Materialien, die schadstoffbehaftet sind können über das ASZ Hittisau entsorgt werden. Beachten sie die Rücknahmepflicht des Handels!

Was gehört zu den Problemstoffen?

  • Mineralöle und Mineralfette
  • Farben
  • Lacke
  • Lösungsmittel
  • Pflanzenschutzmittel
  • Spraydosen
  • Batterien
  • Chemikalien
  • Medikamente (auch über die Apotheke)
  • Altspeiseöle und Altspeisefette (Achtung: kann nur im „Öli“ abgegeben werden)

Elektrogeräte

Kostenlose Entsorgung über das ASZ Hittisau

ÖLI

Alle Arten von Altöl kommen in diesen Fettkübel. Der ÖLI ist im ASZ Hittisau oder Gemeindeamt erhältlich!
Abgabe des Öli beim ASZ Hittisau. WICHTIG: In den Öli dürfen nur Altspeisefette und -öle! Mineral-, Motor- und Schmieröle etc. sind gefährliche Abfälle und gehören zur Problemstoffsammlung.

ASZ Hittisau:

Altstoffsammelzentrum im Betriebsgebiet in Hittisau, Basen 596
Öffnungszeiten:

WOCHENTAG VON – bis
Freitag 8:00 – 11:30 und 13:30 – 18:00 Uhr

Nur Personen aus Hittisau, Lingenau, Riefensberg, Krumbach oder Sibratsgfäll können Abfälle beim ASZ abgeben.

Wertstoffsammelstelle:

Wertstoffsammelstelle bei der ARA (Abwasserreinigungsanlage) Lingenau, Lässern 420.

Einwurfszeiten für Altkleider, Glas, Metall und Biomüll:
Werktags von 07:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Die Abgabe von Altstoffen und Biomüllsäcken bei der gemeindeeigenen Altstoffsammelstelle darf nur zu den angegebenen Zeiten erfolgen. Außerhalb dieser Zeiten sowie an Sonn- und Feiertagen ist eine Abgabe nicht zulässig.

Biomüll darf ausschließlich in den Biosäcken eingeworfen werden, die beim Gemeindeamt erhältlich sind.

Bei Überfüllung der bereitgestellten Behälter dürfen keine Altstoffe bzw. Biomüllsäcke bei der Sammelstelle zurückgelassen werden.

In den Sammelbehälter sind keine Fremdstoffe zu entsorgen! Jede Verunreinigung der Altstoffsammelstellen ist zu unterlassen.

Downloadbereich

Abfuhrordnung 2016
Abfallgebührenverordnung 2022
Abfallkalender 2023
Gebührenverordnung 2023