Pflege

Krankenpflegeverein und MOHI Lingenau

Obmann:
Elred Lipburger, T 05513/2041
elred@gmx.at

Mobiler Hilfsdienst:
Irene Steurer-Bechter, T 0664/88250725
Web: Mobilder Hilfsdienst

Sozialsprengel Vorderwald

Bach 203, 6941 Langenegg
Geschäftsführer Bernd Schuster BSc MA
T 0664/88265280
gf@sozialsprengel-vorderwald.at
Web: Sozialsprengel Vorderwald
Dienstzeiten: Montag bis Freitag von 8:30 – 12 Uhr

Du hast Fragen zu Betreuung und Pflege?
Beim Sozialsprengel Vorderwald findest du Ansprechpartner für jedes Anliegen. Wir sind von Montag bis Freitag von 8.30 – 12 Uhr erreichbar.

Mobiler Hilfsdienst Haushaltsunterstützung, soziale Begleitung, Tagesbetreuung Margit Vögel 0664/8536724
Hauskrankenpflege Medizinische Pflege, Grundpflege, Begleiten von pfleg. Angehörigen Julia Wohlgenannt 0664/6414334
Beratung Infos zu allen Bereichen der Pflege und Betreuung, finanzielle und rechtliche Fragen Renate Eugster 0664/88622670
Familienhilfe Unterstützung von Familien mit Kindern Margit Vögel 0664/8536724
Geschäftsstelle Infos und Vermittlung zu allen Bereichen der Betreuung und Pflege Bernd Schuster BSc MA 0664/88265280
Krankenpflegeverein Lingenau Verleih von Pflegebetten, Vermittlung zur Hauskrankenpflege Vorderwald Elred Lipburger 0699/10850280

Die Einsatzleiterin des Mobilen Hilfsdienstes in Lingenau  ist Irene Steurer-Bechter, T 0664/88250725. Sie weiß über das ganze Unterstützungsangebot Bescheid und vermittelt dich bei Bedarf gerne zum passenden Angebot.

Hauskrankenpflege
Unsere Krankenschwestern und –pfleger unterstützen durch medizinische Pflege und ganzheitliche Betreuung zuhause den Wunsch kranker und pflegebedürftiger Menschen, bis an ihr Lebensende in ihrer vertrauten Umgebung bleiben zu können. In vielen Fällen ermöglichen sie die frühzeitige Entlassung aus dem stationären Bereich und unterstützen und entlasten die pflegenden Angehörigen. Im Folgenden sind die Leistungen der Hauskrankenpflege aufgelistet:

  • Frühzeitige Beratung der Angehörigen und des Klienten
  • Angehörigenbetreuung
  • Anleitung der Angehörigen und der 24-h-Hilfe bei der Pflege
  • Pflege am Patienten (Grundpflege, Prophylaxe, Gespräche etc.)
  • Pflege von Patienten nach Krankenhausaufenthalt
  • Ärztlich angeordnete Hauskrankenpflege (Verbandswechsel, Medikamente richten etc.)
  • Sterbebegleitung, Palliativpflege
  • Bereitstellung, Vermittlung von Pflege- und Heilbehelfen
  • Enge Zusammenarbeit mit Hausärzten, Krankenhäusern, Hospiz, Mobilem Palliativteam

Im Jahr 2013 leisteten die 5 Mitarbeiterinnen des Sozialsprengels 5.290 Pflegestunden und betreuten 154 Klienten in Vorderwald. 6368 Patientenkontakte zeigen auf, wie intensiv die Unterstützung für Klienten und Angehörige war und belegen die Akzeptanz der Hauskrankenpflege. Durch eine Mitgliedschaft im Krankenpflegeverein sichert sich jeder Gemeindebürger eine sehr preisgünstige und hochwertige Pflege, wenn es nötig wird.
Kontakt:
Hauskrankenpflege Vorderwald
0664/6414334

Tagestreff Vorderwald
Im Bachhus in Langenegg wurde eine sehr heimelige Wohnung angemietet um für den ganzen Vorderwald die Tagesbetreuung anbieten zu können. Wir richten uns nach den Wünschen und Bedürfnissen unsere Gäste, zusätzliche Betreuungstage sind in Vorbereitung. Die Kosten und Abläufe bleiben für unsere Gäste wie bisher gleich. Wir freuen uns, damit Entlastung für pflegenden Angehörige bieten zu können und der Vereinsamung von älteren Menschen vorzubeugen.
Öffnungszeiten: Jeden Dienstag und Mittwoch von 8:30 -16:00 Uhr.
Kontakt: Margit Vögel, Tel: 0664/ 8536724, MO-FR 8:00 – 12:00 Uhr.

Mobiler Hilfsdienst (MOHI)
Die Ziele des Mobilen Hilfsdienstes sind

  • betreuungs- und pflegebedürftige Menschen in Ihrer häuslichen Umgebung zu unterstützen. Die Hilfen werden den persönlichen Bedürfnissen angepasst.
  • Entlastung der pflegenden Angehörigen.
  • Lebensqualität und Selbständigkeit fördern, damit der Klient so lange wie möglich zuhause in seiner gewohnten Umgebung bleiben kann.

Kontakt: Irene Steurer-Bechter, T 0664/88250725

Essen auf Rädern
Eine warme Mahlzeit wird am Mittag im Warmhaltegeschirr zugestellt. Es wird von einem örtlichen Gastbetrieb zubereitet. Auf Anfrage wird auch Diätkost angeboten.
Kontakt: Irene Steurer-Bechter, T 0664/88250725

Tagespflege im Pflegeheim
Transportfähige, pflegebedürftige Senioren und ältere Menschen mit Behinderung können in den Pflegeheimen Hittisau, Sulzberg und Langen Halbtages- oder Ganztagespflege in Anspruch nehmen. Sie sind im Heimablauf integriert, nehmen am Beschäftigungsprogramm teil und können essen und ruhen. Die Tagesgäste werden vom Heimpersonal betreut.
Kontakt:
Pflegeheim Hittisau, T 05513/2012
Abt-Pfanner-Heim Langen, T 05575/4443
Altenwohnheim Sulzberg, T 05516/2111

Urlaubs- und Übergangspflege im Pflegeheim
Pflegebedürftige Personen können zur Entlastung der angehörigen oder nach einem Krankenhausaufenthalt im Pflegeheim untergebracht werden. Bitte frühzeitig anmelden! Je nach Verfügbarkeit kann in Hittisau, Langen und Sulzberg Urlaubspflege beansprucht werden. Übergangspflege wird bei freier Kapazität in allen Heimen angeboten.
Kontakt:
Pflegeheim Hittisau, T 05513/2012
Abt-Pfanner-Heim Langen, T 05575/4443
Altenwohnheim Sulzberg, T 05516/2111

Bei komplexen Situationen:
Case-Management Vorderwald, T 0664/88 62 26 70

Pflegeheime
Die vier Pflegeheime im Vorderwald stehen für hohe Qualität in der pflege und Betreuung. Pflegebedürftige und ihre Angehörigen sollen sich geborgen fühlen, vertrauen können und Menschlichkeit erfahren – kurz ein „Daheim“ haben.
Wesentliche Ziele aller Pflegeheime sind:

  • Die Bewohnerinnen und Bewohner sollen möglichst so leben können, wie sie es von zu Hause gewohnt sind = „Normalitätsprinzip“.
  • Sie sollen so selbständig wie möglich ihren Tagesablauf gestalten und die täglichen Verrichtungen selbständig ausführen können = „Aktivierende Betreuung und Pflege“.

Kontakt:
Pflegeheim Hittisau, T 05513/2012
Abt-Pfanner-Heim Langen, T 05575/4443
Altenwohnheim Sulzberg, T 05516/2111

24-Stunden-Betreuung (Betreuungspool Vorarlberg)
Die selbständigen (in- und ausländischen) PersonenbetreuerInnen übernehmen umfangreiche Betreuungen von 4 bis 24 Stunden pro Tag, sofern sie durch den örtlichen MOHI nicht abgedeckt werden können. Auch kurzzeitige Aufträge sind möglich (zB Urlaubspflege). Sie arbeiten eng mit der Hauskrankenpflege, dem Mobilen Hilfsdienst und der Familie zusammen.
Kontakt und weitere Detailinformation:
MOHI – Irene Steurer-Bechter, T 0664/88250725
Case-Management Vorderwald, T 0664/88622670

MoHi-Tarife im Vorderwald und Langen ab 01.01.2021: Tarife_20201

Infobroschüre für 24-h-Betreuung: 24-Stunden-Betreuung